Gesunde Ernährung
Mikronährstoffe und Gesundes Abnehmen
Zu den für den Organismus lebenswichtigen Mikronährstoffen zählen Vitamine (Vitamine A, B, C, D, E und K), Mineralstoffe (wie Kalzium oder Magnesium), Spurenelemente (z.B. Eisen, Zink, Selen, Mangan und Chrom), sekundäre Pflanzenstoffe (Carotinoide, Flavonoide), essenzielle Fettsäuren (v.a. Fischöle) und Aminosäuren.
Mikronährstoffarme Ernährung bildet - gemeinsam mit zu geringer körperlicher Aktivität und gleichzeitig zu kalorienreicher Ernährung - die Basis für eine Reihe von "Zivilisationskrankheiten" wie Diabetes Typ 2, Demenz, Herzinfarkt, Krebs, Makuladegeneration, Osteoporose oder Rheuma.
Risikogruppen wegen erhöhten Mikronährstoffbedarfs bzw. unzureichender Versorgung sind:
- Kinder und Jugendliche in der Wachstumsphase
- Berufstätige durch einseitige Ernährungsgewohnheiten, Stress, Genussmittelkonsum
- Schwangere und Stillende
- Ältere Menschen aufgrund der altersbedingten und durch Medikamenteneinnahme bedingten Störung der Mikronährstoffverwertung
- Personen mit Magen-Darm-Störungen
Mikronährstoffe werden z.B. eingesetzt zur Behandlung von Akne, Neurodermitis, Haarausfall, brüchigen Nägeln, Fieberblasen, Burn-out, Lern- und Konzentrationsstörungen, Erkältungskrankheiten, prämenstruellem Syndrom (Regelbeschwerden), Schlafstörungen, chronischer Übersäuerung und vielem mehr.