Medikationsmanagement – Medikamente im Griff

Ziel ist es arzneimittelbezogene Probleme zu erkennen und zu lösen.

 

Die gesamtheitliche Betreuung von Patienten, die viele verschiedene Arzneimittel täglich einnehmen müssen, ist von hoher Wichtigkeit für die Arzneimittelsicherheit.

 

Nach einer Terminvereinbarung bringen die Kunden alle ihre Medikamente, auch Vitamin- oder Pflanzenpräparate in allen Darreichungsformen (Tabletten, Kapseln, Säfte, Salben, Tropfen, Zäpfchen, Inhalationsmittel, wirkstoffhaltige Pflaster, Spritzen etc) in die Apotheke, ebenso den Verordnungsplan des Arztes und aktuelle, Laborbefunde.

 

Bei jedem einzelnen Präparat wird erfragt, wann und wie der Patient es bisher einnimmt. So wird festgestellt, ob die Medikamente zum richtigen Zeitpunkt, in der richtigen Dosierung und auf die richtige Art angewandt wird, Es wird auch geprüft, ob abgelaufene oder aus einem anderen Grund unbrauchbar gewordene Arzneien unter den mitgebrachten Medikamenten sich befinden. Auch wenn neben einem vom Hausarzt verordneten Medikament zusätzlich ein wirkstoffgleiches Präparat mit anderem Namen, das ein anderer Arzt verordnet hat, irrtümlich eingenommen wird, wird dies festgestellt.

 

Es wird auch erfragt, wie der Patient die einzelnen Medikamente verträgt. Bei auftretenden unerwünschten Nebenwirkungen wird nach einer Lösung gesucht, um diese zu vermeiden oder möglichst gering zu halten.


Weiters wird die Verträglichkeit der Medikamente untereinander untersucht. So können beispielsweise auch rezeptfreie Medikamente und andere Präparate mit vom Arzt verordneten Arzneimitteln eine Wechselwirkung verursachen. Berichtet der Patient von Unverträglichkeiten, die ihre Ursache in Wechselwirkungen haben, werden Vorschläge für eine Optimierung des Therapieschemas gemacht.


Darüber hinaus werden die Patienten über Sicherheitsrisiken der Medikamente, die sich auf die Verkehrstüchtigkeit oder die Reaktionsfähigkeit beim Bedienen von Maschinen auswirken können, informiert.


Alle Vorschläge zur Lösung von arzneimittelbezogenen Problemen, die im Gespräch festgestellt wurden, werden schriftlich zusammengefasst und dem Patienten bei einem Folgegespräch mitgeteilt und in einem Brief für seinen Hausarzt mitgegeben.

Medikamente

Beratungsgespräch:

Das Beratungsgespräch wird ausschließlich von Apothekern durchgeführt und dauert etwa eine Stunde.

 

Kosten:

Für UNIQA-Versicherte, die viele Medikamente einnehmen und von der Versicherung einen Einladungsbrief für „Medikationsmanagement - Medikamente im Griff“ erhalten haben, ist dieser Service unserer Apotheke kostenlos.

Anderen Personen bieten wir zum Preis von € 120,- diese umfassende Dienstleistung.

Ihre Ansprechpersonen:

Mag. Roswitha Ketterer

Mag. Kathrin Lettner

Kontaktieren Sie uns

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.